

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Weingut Emmerich Knoll
A-3601 Unter-Loiben Wachau
- Weinart: Weisswein
- Geschmack: trocken
- Jahrgang: 2018
- Herkunftsland: Österreich
- Region: Wachau
- Traubensorten: Grüner Veltliner
- Flaschengröße: 0,75 L
- Alkoholgehalt: 13%Vol.
- Hinweise: Enthält Sulfite

Ein Gestrüpp kommt zu Ehren, dass an dieser Stelle von zivilisieren Rebstöcken vertrieben wurde. Der Name Kreutles kann urkundlich bis 1353 zurückverfolgt werden. Die Lage liegt am Fuße des Loibenbergs und ist reich an Löss, diesem in der Eiszeit angewehtem, kalkhaltigem Sediment. Emmerich Knoll, der Meister terroirgeprägter Weine bringt 2018 einen sehr ausdruckstarken Grünen Veltliner Smaragd der Riede Kreutles hervor. Intensiver Duft von reifer Steinfrucht, Nektarinen, frischen Kräutern, Melone. Im Auftakt sehr saftig und druckvoll; eine feine Säureader zieht sich durch den schmelzigen Körper hindurch. Im Abgang mit pfeffriger Würze und zarter Fruchtsüße. Die Struktur unterstreicht seine Extraklasse und sicher ihm ein langes Leben.
Dieses Weingut hat in den letzten Jahrzehnten so viele Kultweine hervorgebracht, dass es an sich kein Problem wäre, alleine mit diesen Verkostungsnotizen ein ganzes Buch zu füllen. Emmerich Knoll ist kein Freund von fleischigen, überbordenden Weinen. Um das Terroir umzusetzen und die Feinheiten herauszuarbeiten, sind die Knolls wie die Schweizer Uhrmacher: detailverliebt und kompromisslos. Das Haus der Familie Knoll in Unterloiben atmet Tradition, seine Bewohner sind charmant und zuvorkommend. Emmerich Knoll und sein im Rahmen von Praktika weit gereister und weinbegeisterter Sohn Emmerich junior bearbeiten auf den Top-Lagen Schütt, Loibenberg, Kellerberg, Kreutles und Pfaffenberg zu je rund 45 Prozent Riesling und Grünen Veltliner; die restlichen 10 Prozent teilen sich Chardonnay, Gelber Muskateller, Gelber Traminer und Blauer Burgunder. An die 30 unterschiedliche Weine weist die Sortimentliste Jahr für Jahr auf, und da sind nur aktuelle Produkte enthalten. Eine Vielzahl von Veltlinern und Rieslingen steht zur Wahl. Knoll-Weine gelten als Spätstarter (was in Wahrheit unzutreffend ist) und als sehr langlebig (was völlig zutreffend ist). Wollte man Knoll-Weine auf den kleinsten gemeinsamen Nenner reduzieren, lautet das Synonym »Schütt« für seine wahrscheinlich beste Lage und »Vinothekfüllung« für unübertroffene Qualität bei den Sorten Grüner Veltliner und Riesling.